Kostenloser Download/Bestellung der Studie
https://www.rosalux.de/publikation/id/53234
Kostenloser Download/Bestellung der Studie
https://www.rosalux.de/publikation/id/53234
Seit PISA 2000 steht die deutsche Bildungspolitik unter Druck: Bildungserfolg liegt unter dem OECD-Schnitt & hängt stark von der Herkunft ab. Unsere Studie vergleicht mit
,
&
.
https://www.rosalux.de/publikation/id/53234
https://www.youtube.com/watch?v=5qK_bFNo_zU
Wer verteidigt hier eigentlich wen? Die #Wehrpflicht ist zurück – zumindest in den Debatten. Ole Nymoen diskutiert mit Jan Skudlarek & @simondavid im Podcast «Nicht noch ein Politik Podcast».
#Freiheitsdienst
https://www.youtube.com/shorts/FuSRjoaSHCY
Die Veranstaltung muss leider verschoben werden, wir suchen aktuell nach einem Ersatztermin...
Online | 2.4.
Antifaschistische Wirtschaftspolitik
Gespräch mit Isabella Weber und Sabine Nuss, moderiert von Rahel Jaeggi und Johanna Bussemer.
https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/5E9YA/
Vorreiter bei der #Arbeitszeitverkürzung ist aktuell #Island: ein großer Feldversuch in der öffentlichen Verwaltung führte dazu, dass inzwischen die Mehrheit der isländischen Beschäftigten ihre Arbeitszeit verkürzen konnte.
https://www.rosalux.de/publikation/id/53232
#Migration ist seit jeher Normalität in der Menschheitsgeschichte und hat viele Gesellschaften geformt. Aktuell wird Migration von rechten und bürgerlichen Parteien oft als Sündenbock genutzt. Die wichtigsten Fragen und Begriffe in unserem L!NX-FAQ.
https://linx.rosalux.de/faq-migration-die-wichtigsten-fragen-und-begriffe
Der Reader «(K)Eine Alternative zum Krieg?» untersucht Ursprünge und Erscheinungsformen des Militär- und Sicherheitsdiskurses in #Israel und dessen staatliche Aufrechterhaltung. Er versammelt kritische Stimmen für eine friedliche Zukunft.
https://www.rosalux.de/publikation/id/53215
Vorreiter bei der #Arbeitszeitverkürzung ist aktuell #Island: ein großer Feldversuch in der öffentlichen Verwaltung führte dazu, dass inzwischen die Mehrheit der isländischen Beschäftigten ihre Arbeitszeit verkürzen konnte.
https://www.rosalux.de/publikation/id/53232
Kostenloser Download/Bestellung unter
https://www.rosalux.de/publikation/id/53215
Der Reader «(K)Eine Alternative zum Krieg?» untersucht Ursprünge und Erscheinungsformen des Militär- und Sicherheitsdiskurses in #Israel und dessen staatliche Aufrechterhaltung. Er versammelt kritische Stimmen für eine friedliche Zukunft.
https://www.rosalux.de/publikation/id/53215
Am bekanntesten wird ihre «Autobiographie einer sexuell emanzipierten Kommunistin».
Über das Leben und Wirken von Alexandra Kollontai spricht Alex Demirović mit Şeyda Kurt in der 37. Folge des Theorie-Podcast tl;dr: https://www.rosalux.de/mediathek/media/element/2527
Während des Studiums schließt sie sich der sozialistischen Bewegung, später den Bolschewiki an. Ab 1923 ist Kollontai Botschafterin, kehrt erst 1945 in die Sowjetunion zurück. Hier beginnt sie auch als Schriftstellerin zu arbeiten.
Trotz politischer Differenzen zu Stalin überlebt sie als eine von wenigen wichtigen Persönlichkeiten der Revolutionsphase die stalinistischen «Säuberungen».
Geboren wird Kollontai am 31. März 1872 in eine einflussreiche Familie von Militärs.
Sie vereinfacht Scheidungen, setzt das Recht auf Schwangerschaftsabbruch durch und plant eine Kollektivierung reproduktiver Arbeit.
Bald fallen viele feministischen Errungenschaften der konservativen Wende unter Stalin zum Opfer.
Moskau November 1917: Aleksandra Kollontai wird zur Volkskommissarin für soziale Fürsorge ernannt. Die erste Ministerin der Geschichte erkämpft im Russland nach der Revolution wichtige Reformen. #AnDiesemTag
#Wien | 14.4.
Geld ist Klasse. Ungleichheit und Überreichtum.
Mit Marlene Engelhorn, Volker Lösch und Marlene Reiter.
https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/ZO1BB
Wie #Russland den «#Antifaschismus» als Rechtfertigung für den Krieg in der #Ukraine missbraucht. Eine Dekonstruktion russischer Propagandamythen von Anastasia Spartak.
https://www.rosalux.de/publikation/id/53227