Berlin | 14.5.
Linke Theorie, feministische Praxis – #FriggaHaug im Film
Dokumenatrfilm; Gespräch mit der Regisseurin Sigrun Matthiesen und @KatjaKipping #Feminismus
https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/721JK
Berlin | 14.5.
Linke Theorie, feministische Praxis – #FriggaHaug im Film
Dokumenatrfilm; Gespräch mit der Regisseurin Sigrun Matthiesen und @KatjaKipping #Feminismus
https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/721JK
Livestream + Berlin | 26.5.
Joeres/Götze: Die Milliarden-Lobby - Wer uns von Öl und Gas abhängig macht. #linksbündig-Buchpremiere. Sabine Nuss im Gespräch mit den Autorinnen. #Klimakrise
https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/UDEFA
Die Pflege in Deutschland basiert auf der unentgeltlichen Arbeit von Angehörigen, der Staat spart und entzieht sich der Verantwortung. Ergebnis? Viele landen in der Altersarmut. In Österreich gibt es seit 2019 ein Modellprojekt, das mehr Gerechtigkeit verspricht. Ist das die Lösung? #TagDerPflege
#Kanada: Die Liberale Partei hat die Wahl des kanadischen Parlaments, des House of Commons, gewonnen. Anfang dieses Jahres galt das noch als ein Ding der Unmöglichkeit. Stefan Liebich (RLS) über die Gründe.
https://www.rosalux.de/news/id/53383/kanada-phoenix-aus-der-asche
Was passiert, wenn riesige, über öffentliche Kredite finanzierte Investitionen in Kriegsgeräte fließen? Sorgt das für nennenswert mehr Wachstum? Oder gehen uns stattdessen Ressourcen bspw. für die Klimatransformation verloren? Hört jetzt die neue Folge von «Armutszeugnis» https://www.rosalux.de/mediathek/media/element/2670
Berlin | 14.5.
heimweh
Vernissage der Ausstellung zum Thema #Wohnen von Studierenden der Ostkreuzschule für Fotografie.
Die Ausstellung ist kostenlos und noch bis zum 14.11. zu sehen.
https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/39YMN
Berlin | 25.5.
«O Kapital. Erbarme dich unser.» Oder: Der Aufstand unterm Regenbogen
Eine #ThomasMüntzer-Beschwörung zum 500. Todestag
https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/2XGQN
#AnDiesemTag vor 65 Jahren wurde Adolf Eichmann, der «Architekt des Holocaust», in Buenos Aires von einer Einheit des israelischen Geheimdienstes Mossad entführt und später in Jerusalem vor Gericht gestellt.
Was passiert, wenn riesige, über öffentliche Kredite finanzierte Investitionen in Kriegsgeräte fließen? Sorgt das für nennenswert mehr Wachstum? Oder gehen uns stattdessen Ressourcen bspw. für die Klimatransformation verloren? Hört jetzt die neue Folge von «Armutszeugnis» https://www.rosalux.de/mediathek/media/element/2670
Wie lässt sich aus der Krise der Marktordnung in den 1920er Jahren die Entstehung des Faschismus verstehen? Der Ökonom Karl Polanyi plädiert nach dem 2. Weltkrieg für einen Sozialismus, der Arbeit, Boden und Geld demokratisch kontrolliert und dem Markt entzieht. https://www.rosalux.de/mediathek/media/element/2669
Der entscheidende Hinweis zu Eichmanns Versteck kam vom hessischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer, der 1963 auch den Frankfurter Auschwitz-Prozess ins Rollen brachte. Das Verfahren blieb eine der seltenen Ausnahmen – die Mehrheit der NS-Täter blieb unbehelligt.
Sie veröffentlichte 1963 ihre Reportagen in Buchform unter dem Titel «Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen». Das Werk wird bis heute kontrovers diskutiert.
Eichmanns Prozess lenkte den Blick der Weltöffentlichkeit auf den zuvor oft verdrängten Holocaust. Die Philosophin Hannah Arendt verfolgte für das Magazin The New Yorker den Eichmann-Prozess.
Eichmann hatte 15 Jahre unerkannt in Argentinien gelebt, im Prozess versuchte er, seine Schuld kleinzureden und berief sich auf einen «Befehlsnotstand». Das Gericht sah es anders und verurteilte ihn zum Tode.
#AnDiesemTag vor 65 Jahren wurde Adolf Eichmann, der «Architekt des Holocaust», in Buenos Aires von einer Einheit des israelischen Geheimdienstes Mossad entführt und später in Jerusalem vor Gericht gestellt.
Die Pflege in Deutschland basiert auf der unentgeltlichen Arbeit von Angehörigen, der Staat spart und entzieht sich der Verantwortung. Ergebnis? Viele landen in der Altersarmut. In Österreich gibt es seit 2019 ein Modellprojekt, das mehr Gerechtigkeit verspricht. Ist das die Lösung? #TagDerPflege
1933 brannten in Deutschland an mindestens 93 Orten in 70 Städten Bücher, oft wilde Aktionen im Kontext politischen Terrors.
Israels Ankündigung, die Angriffe in #Gaza auszuweiten und dauerhaft Truppen zu stationieren, ist eine massive Eskalation – völkerrechtswidrig und ein klarer Verstoß gegen humanitäres Recht und Menschenrechte. Ein Kommentar von Katja Hermann (RLS)
https://www.rosalux.de/news/id/53403/gaza-die-rote-linie-ist-laengst-ueberschritten
#DieLinke hat sich nicht im Klein-Klein programmatischer Forderungen verloren, sondern klargemacht, dass soziale Sicherheit und antifaschistischer Widerstand zusammengehören, so Anika Taschke (RLS).
https://zeitschrift-luxemburg.de/artikel/wir-sind-die-brandmauer/