mastodon.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
The original server operated by the Mastodon gGmbH non-profit

Administered by:

Server stats:

316K
active users
Continued thread

Der entscheidende Hinweis zu Eichmanns Versteck kam vom hessischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer, der 1963 auch den Frankfurter Auschwitz-Prozess ins Rollen brachte. Das Verfahren blieb eine der seltenen Ausnahmen – die Mehrheit der NS-Täter blieb unbehelligt.

Continued thread

Sie veröffentlichte 1963 ihre Reportagen in Buchform unter dem Titel «Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen». Das Werk wird bis heute kontrovers diskutiert.

Continued thread

Eichmanns Prozess lenkte den Blick der Weltöffentlichkeit auf den zuvor oft verdrängten Holocaust. Die Philosophin Hannah Arendt verfolgte für das Magazin The New Yorker den Eichmann-Prozess.

Continued thread

Eichmann hatte 15 Jahre unerkannt in Argentinien gelebt, im Prozess versuchte er, seine Schuld kleinzureden und berief sich auf einen «Befehlsnotstand». Das Gericht sah es anders und verurteilte ihn zum Tode.

Die Pflege in Deutschland basiert auf der unentgeltlichen Arbeit von Angehörigen, der Staat spart und entzieht sich der Verantwortung. Ergebnis? Viele landen in der Altersarmut. In Österreich gibt es seit 2019 ein Modellprojekt, das mehr Gerechtigkeit verspricht. Ist das die Lösung?

Continued thread

Um 23 Uhr brannten die Scheiterhaufen – mit Büchern von Heine, Luxemburg, Ossietzky, Tucholsky, Marx, Mühsam, Toller, Mann, Zweig, Kästner, Baum, Remarque, Kisch und vielen anderen.

Continued thread

In 12 Thesen wider den undeutschen Geist & Feuersprüchen wurden die Feindbilder deutlich: «jüdisches Schrifttum», Liberalismus, Internationalismus, Marxismus, Pazifismus, zeitgenössische Psychologie, kritischer Journalismus, modernes Frauenbild, die Vielfalt der Weimarer Republik

Continued thread

Die Aktionen im Mai 1933 zielten auf privaten Buchbesitz, auf Volks- und Leihbüchereien. Ausführende: Die Deutsche Studentenschaft (DSt), NSDStB und Burschenschaftler, unterstützt von völkisch eifernden Bibliothekaren. Immer dabei: Die SA.