Berlin | 19.5.
#Mietwucher und was dagegen konkret getan werden kann
Podium über Möglichkeiten der Berliner Bezirke, gegen Mietwucher vorzugehen.
https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/news_53338
Berlin | 19.5.
#Mietwucher und was dagegen konkret getan werden kann
Podium über Möglichkeiten der Berliner Bezirke, gegen Mietwucher vorzugehen.
https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/news_53338
Seit dem vergangenen Wochenende tobt erneut eine Debatte um das Verhältnis der Linken (vor allem der Partei «Die Linke») zum Antisemitismus sowie zu Jüdinnen und Juden in Deutschland. Gil Shohat in «der Freitag» https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/linke-diskursive-schlammschlacht-um-antisemitismus-hilft-niemandem
Online + Berlin | 6.6.
Gesellschaftliche Volksfront von unten?
#LuXemburgLecture mit Étienne Balibar
https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/RQK5A
Vor 500 Jahren, am 15. Mai 1525, kommt es im thüringischen Frankenhausen zu einer der größten Schlachten des Bauernkrieges.
Allen Berliner*innen möchten wir zudem diese Thomas-Müntzer-Beschwörung zu seinem 500. Todestag in der Volksbühne empfehlen
https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/2XGQN
Mehr zum Bauernkrieg in der 26. Folge des Podcasts «Rosalux History»
https://www.rosalux.de/mediathek/media/element/2469
Im Bauernkriegspanorama in Bad Frankenhausen, welches hier im Ausschnitt zu sehen ist, hat der Maler Werner Tübke dem Kampf der Bauern ein beeindruckendes Denkmal gesetzt.
Auf Seiten der Fürsten starben nur 6 Soldaten. Auch Müntzer wird ergriffen, unter der Folter verhört und später hingerichtet. Noch heute heißt die Anhöhe des Kampfes «Schlachtberg» und die Bergflanke «Blutrinne».
Diese sind den Bauern militärisch weit überlegen. Als sie zur Überraschung der Bauern auch noch eine vereinbarte Waffenruhe brechen, wenden sich die Aufständischen zur Flucht. Lediglich rund 1.000 Bauern sollen das anschließende Gemetzel überlebt haben.
Sie haben die feudalen Obrigkeiten jedoch so sehr in Schrecken versetzt, dass sich sogar die eigentlich verfeindeten Heere des katholischen und evangelischen Adels zur Schlacht vereinen.
Die Thüringer Bauern schließen sich den Forderungen an und schreiten zur Tat. Rund 6.000 Bauern, Städter und Bergknappen versammeln sich unter ihrer Regenbogenfahne bei Frankenhausen.
Zentral darin: die Aufhebung der Leibeigenschaft und Reduzierung der Abgaben; die Freigabe von Holz, Jagd und Fischerei für alle und Wiederherstellung des gemeinschaftlichen Besitzes, das Recht, den eigenen Pfarrer zu wählen und das Ende der willkürlichen Gerichtsbarkeit.
In diesen schlossen sich jeweils Tausende Bewaffnete zusammen. Ihre Vertreter einigen sich im März 1525 in Memmingen auf die sogenannten Zwölf Artikel, in denen die Bauern ihre Forderungen artikulieren.
Auch einige Städte schließen sich dem Aufstand an, darunter Mühlhausen, wo der Theologe und Prediger Thomas Müntzer und seine Verbündeten bereits den Stadtrat gestürzt haben. In Süddeutschland, dem Epizentrum des Aufstands, haben sich bereits zuvor große «Bauernhaufen» gebildet.
Tausende Aufständische haben sich in den Wochen zuvor in der Region zusammengeschlossen. Durch Plünderungen von Klöstern und Schlössern holen sich die Bauern zurück, was Adel und Klerus ihnen in den Jahrzehnten zuvor abgepresst hatten.
Vor 500 Jahren, am 15. Mai 1525, kommt es im thüringischen Frankenhausen zu einer der größten Schlachten des Bauernkrieges.
«Reiche müssen in die Verantwortung genommen werden!» Carolina Ortega Guttack von Fiscal Future erklärt, warum Reiche besteuert und Schuldenregeln vereinfacht werden müssen, um Finanzpolitik gerecht für verschiedene Generationen zu gestalten. https://youtube.com/shorts/ZV39dCuiINA?feature=share
Livestream + Berlin | 26.5.
Joeres/Götze: Die Milliarden-Lobby - Wer uns von Öl und Gas abhängig macht. #linksbündig-Buchpremiere. Sabine Nuss im Gespräch mit den Autorinnen. #Klimakrise
https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/UDEFA
Die USA und die Islamische Republik #Iran verhandeln über das iranische Atomprogramm. Fest steht, dass diese Verhandlungen bereits jetzt große Auswirkungen auf die regionale Stabilität Westasiens und die globale Ordnung haben.
https://www.rosalux.de/news/id/53412
Gerade jetzt, wo alle nach rechts rücken, kommt es darauf an, dass Die Linke Haltung zeigt und gegenhält, so Clara Bünger (@clarabuenger).
https://zeitschrift-luxemburg.de/artikel/der-angriff-kommt-von-rechts-die-verteidigung-von-unten/