Liebe Leser*innen, die im Januar veröffentlichten Correctiv-Recherchen beweisen einmal mehr: Die AfD ist eine zutiefst rassistische, antidemokratische und national-völkische Partei. Aber sie ist auch der parlamentarische Arm einer militanten, rassistischen Neonazi-Szene und in genau diese pflegt sie intensive Kontakte. Dabei lässt sie sich von rechten Thinktanks beraten und erörtert mit ihnen politische Strategien. Doch obwohl Menschen im ganzen Land seit Wochen hunderttausendfach gegen die völkische Rechte und für Demokratie und Vielfalt auf die Straße gehen: der Partei scheint das erstmal nicht zu schaden. Im Gegenteil: Bei den Wahlen in Berlin am 11. Februar konnte die AfD noch zulegen im Vergleich zu den letzten Wahlen 2021. Unser Autor Alban Werner sieht das ähnlich, schreibt in seiner Analyse zur Halbzeit der Ampel-Regierung aber auch, dass es spannend sein wird zu beobachten, «wie sich die Massendemonstrationen gegen die AfD mittelfristig auswirken. Dass sie eine Wirkung haben, zeigen die überaus nervösen Reaktionen der radikal Rechten auf die Proteste.» Und Politiker*innen aus Regierung und CDU fällt nichts Besseres ein, als die Themen der AfD aufzugreifen und zu behandeln, wie beispielsweise bei dem Schwenk hin zu einem restriktiveren Umgang mit Geflüchteten zu beobachten war. Mit ihren wirtschafts- und sozialpolitischen Forderungen wird die AfD auf der politischen Bühne jedoch kaum konfrontiert. Was also tun? So wichtig es ist, auf der Straße präsent zu sein: Um eine langfristige Strategie kommt die Linke nicht herum. Die Notwendigkeit einer starken « Brandmauer nach Rechts», klare Abgrenzungsstrategien zur extremen Rechten und mögliche Gegenstrategien zum gesellschaftlichen Rechtsruck diskutieren wir in unserem Dossier « Kampf gegen Rechts». Neue Einschätzungen, Analysen und Studien kommen laufend dazu. Schauen Sie mal rein.
|
|
Antisemitismus
|
Dossier zum gegenwärtigen Antisemitismus sowie zur Geschichte linker jüdischer Strömungen und jüdisch-linker Allianzen. Weiterlesen
|
|
Nach der Trennung
|
Eine Anti-Establishment-Partei? Zur Verortung des «Bündnis Sahra Wagenknecht» im Parteiensystem. Von Carsten Braband und Mario Candeias Weiterlesen
|
|
Waffenstillstand jetzt!
|
Das Leiden im Gaza beenden! Freiheit für die Geiseln! Erklärung des Vorsitzenden des Vorstands Heinz Bierbaum und der Geschäftsführerin der Rosa-Luxemburg-Stiftung Daniela Trochowski zum Krieg in Israel und Palästina. Weiterlesen
|
|
Lux like Lebensweg
|
Stipendiat*innen im PorträtIn unserer Videoserie geben ehemalige Stipendiat*innen Einblick in ihre Geschichte: Sie erzählen, wie das Stipendium der Rosa-Luxemburg-Stiftung sie geprägt hat, wie es danach für sie weiter ging und wo sie heute stehen. Anschauen
|
|
Berlin, 20.02. - 14.06.2024 | Ausstellung mit Rahmenprogramm
Paper War
Zeitunglesen im Exil – Amerika 1941–1947: Eine Ausstellung zu Bertolt Brecht Während seines amerikanischen Exils von 1941 bis 1947 konzentrierte sich Brecht auf das Schreiben neuer Stücke und setzte seine theoretischen Überlegungen zu einer neuen Form des Theaters und der Literatur für eine neue Gesellschaft fort. Die Ausstellung unternimmt den Versuch, ein komplexes Panorama aus Kunst, Politik und Kriegsgeschehen dazustellen.Weitere Informationen
|
Berlin, 02.03.2024 | Tag der offenen Tür
Frühlingsfest de:lux
Kultur & Kontroverse in der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Am 2. März, drei Tage vor Rosa Luxemburgs Geburtstag, starten wir mit dem de:lux-Fest in den Frühling. Wir öffnen unser Haus für Begegnungen und Gespräche, für ein Kulturangebot mit einem Theaterstück über Rosa Luxemburg sowie Lesungen. Mit spannenden Gästen diskutieren wir über Fragen wie «Muss die Linke woke sein?», «Hat die Linke die Arbeiter*innen verloren?» und «Wie grün muss Sozialismus sein?». Einige Veranstaltungen werden im Livestream übertragen. Weitere Informationen
|
Berlin, 17.03. - 17.04.2024 | Ausstellung mit Rahmenprogramm
«Jedes Opfer hat einen Namen»
Zum Gedenken an die Opfer der «Aktion Reinhardt» in den Mordstätten Bełżec, Sobibór und Treblinka Im Sommer 1942 verließen vier Eisenbahnzüge mit jeweils 4.000 Jüdinnen und Juden die Stadt Rzeszów. Unter ihnen waren auch Sucia Hofert, Rozia Susskind, Pepka Weitz und Suzia Wein. Sie waren vier von etwa 450.000 Jüdinnen und Juden, die zwischen März und Dezember 1942 in den Gaskammern von Bełżec ermordet wurden.
Anlässlich des 82. Jahrestag des Beginns der «Aktion Reinhardt» im Mordlager Bełżec zeigt das Bildungswerk Stanisław Hantz die vom Museum in Bełżec gestaltete Ausstellung, die mit biografischen Skizzen und Fotografien einige dieser Menschen aus der Anonymität heraustreten lässt und an sie erinnert.Weitere Informationen
|
Sie wollen über alle RLS-Veranstaltungen in Ihrem Bundesland informiert werden?
Abonnieren Sie den Newsletter Ihrer Landesstiftung.
|
«Das was die Ampel macht, diese Politik, ist der Brandbeschleuniger für den Rechtsruck.»
|
Neu: Der Wirtschaftspodcast «Armutszeugnis» diskutiert Fragen von Armut, Reichtum, Umverteilung und hinterfragt die alltägliche Mythen des Kapitalismus. Einmal im Monat diskutieren Eva Völpel und Sabine Nuss über ungerechte Verteilung: «Warum haben Wenige so viel und Viele so wenig? Stimmt, was man uns immer predigt, ‹Ohne Fleiß kein Preis›, ‹Jeder ist seines Glückes Schmied›? Sind die Reichen wirklich smarter? Reichtum und Armut sind gleichermaßen von Mythen umrankt. Wir räumen damit auf.» In der ersten Folge «Von oben und unten» sprechen wir mit Marlene Engelhorn (taxmenow) und Natalie Schöttler (oneworrieless) über ihre Kämpfe für Umverteilung. Anhören
|
|
Und warum greifen sie Handelsschiffe im Roten Meer an? Der Friedenspodcast mit Linda Peikert und Jan van Aken. Zu Gast waren Hana Pfennig von der Rosa-Luxemburg-Stiftung und Dr. Oliver Wils, Leiter des MENA-Department der Berghof Foundation.
|
|
|
In ihrem Buch untersuchen Joachim Hirsch und Roland Roth die Identität der kapitalistischen Entwicklung. Zu Gast bei Alex Demirović ist Birgit Sauer, Professorin für Politikwissenschaft an der Uni Wien und Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
|
|
|
Die Bauernaufstände im 16. Jahrhundert. Anika Taschke und Albert Scharenberg sprechen mit Prof. Ludolf Kuchenbuch über den Feudalismus, mit der Geschichtsprofessorin Lyndal Roper über Geschlechterverhältnisse und mit dem Autor Andrew Drummond über den thüringischen Revolutionär Thomas Müntzer.
|
|
|
Der Friedenspodcast mit Linda Peikert und Jan van Aken. Zu Gast sind Rosa Burç vom Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung in Berlin, Ruken Ahmed von der Frauenorganisation Kongra-Star in Rojava und Margarete Wohan, Redakteurin bei Deutschlandfunk Kultur.
|
|
Das Profil der LINKEN schärfen
|
Wie stellt sich die Partei nach der Abspaltung neu auf? Von Heinz Bierbaum und Ines Schwerdtner
|
|
|
Herausforderungen und Perspektiven aus Lateinamerika. Lucas Reinehr berichtet von der regionalen Klimakonferenz der Rosa-Luxemburg-Stiftung im brasilianischen Fortaleza Ende letzten Jahres.
|
|
|
Ein Update zur Debatte über Krisengewinne und gewinngetriebene Inflation. Studie von Christoph Trautvetter
|
|
Handlungsdruck steigt
|
Interview mit Thüringens Landwirtschaftsministerin Susanna Karawanskij zu den Bauern-Protesten. Von Hana Pfennig
|
|
|
Die organisierte Arbeiterschaft ist in Bewegung geraten. Kann sie die Klassenverhältnisse in den USA verändern? Von Alex N. Press
|
|
Gescheiterte Modernisierung und imperiales Projekt
|
Die russische Außenpolitik im Spiegel ökonomischer und sicherheitspolitischer Interessen. Von Felix Jaitner
|
|
Entmenschlichung durch Ignorieren
|
Versuch einer anderen Sichtweise auf die Ursachen des Scheiterns am 7. Oktober. Von Yagil Levy, Israel
|
|
Wie der Libanon den Krieg erlebt
|
Die Rolle der Hisbollah wird wieder gestärkt. Der Blick auf Deutschland ist derweil sehr kritisch. Von Tanja Tabbara
|
|
|
Über 100 NGO fordern das sofortige Ende von Pushbacks an der polnischen Grenze zu Belarus. Von Achim Kessler
|
|
Chile: Kein Ausweg aus dem Patt?
|
Für die nächste Phase ist es notwendig, eine politische Kraft zu schaffen, die vereint vorgeht. Franck Gaudichaud und Pablo Abufom zu den Perspektiven nach dem Scheitern des Verfassungsprozesses.
|
|
Erfolgreich, aber machtlos: Ein Jahr Lula
|
Rechte Mehrheit blockiert fortschrittliche Wirtschafts- und Sozialpolitik. Eine Bilanz von Andreas Behn
|
|
Zwölf Jahre «Senegal Emergent»
|
Eine Bilanz der Regierung von Macky Sall von Claus-Dieter König
|
|
Serbien: Der Anschein von Demokratie
|
Präsident Vučić dominiert das politische Geschehen, der Westen lässt ihn gewähren. Von Lily Lynch
|
|
|
Die indische Linke ringt um Multipolarismus – Premier Modi hält sich Putin und Biden warm. Von Britta Petersen
|
|
|
Interview mit Fernando Carrion zu Gewalt und Drogen in Ecuador. Von Karin Gabbert
|
|
Berlin + Livestream, 22. - 22.03.2024 | Tagung
Vonovia SE - Verstehen und Widerstehen
Konferenz mit VoNO!via & Co, Deutscher Mieterbund, Berliner Mieterverein, Plattform kritische Aktionäre, Mieter*innen4future Um sich erfolgreich gegen den Wohnungskonzern Vonovia zur Wehr zu setzen, müssen wir verstehen, wie der Konzern funktioniert: vom Geschäftsmodell über den Finanzmarkt bis hin zu den vielfältigen Verflechtungen als Anteilseigner und in Tochtergesellschaften.
Livestream der Podiumsdiskussion am Freitag, 22. März Weitere Informationen
|
Erfurt, 11.04.2024 | Tagung
Facetten der Einbürgerung
Fachtagung zu Einwanderung, Einbürgerung und Staatsangehörigkeit
Auf der Grundlage der Beiträge in dem Dossier « Einwanderung und Einbürgerung» https://www.rosalux.de/einwanderung-und-einbuergerung möchten wir über einige Facetten der Einbürgerung und Einwanderung diskutieren. Darunter die «Spurwechsel»-Debatte und Möglichkeiten des Chancenaufenthaltsrechts als Chancen der Aufenthaltssicherung und Teilhabe, aber auch Forderungen zu Einbürgerung und der Ausweitung des Wahlrechts. Mit Bodo Ramelow u.v.a. Weitere Informationen
|
- Konzeption und Gestaltung der Werbemittel für das neue Förderprogramm «Lux Like Ausbildung»
Angebotsfrist: 19.02.2024 Weitere Informationen
- Studie zum Thema «Entwicklung des Ausbaus der Ganztagsschule in Thüringen seit 2014»
Angebotsfrist: 23.02.2024 Weitere Informationen
|
Wie hat Ihnen unser Newsletter gefallen?
|
Bildnachweise:
- Titelbild: IMAGO / Christian Spicker
- BSW-Gruppenbild: IMAGO / dts Nachrichtenagentur
- Heinz Bierbaum und Daniela Trochowski: Olaf Krostitz
- Profil der Linken: DIE LINKE / Flickr
- Putin im Kreml: IMAGO/Vyacheslav Prokofyev/TASS
- Rafah, Februar 2024: Abed Rahim Khatib/Flash90
- Solidarität mit Gaza, Libanon: Tanja Tabbara
- Chile: CC BY 4.0, Janitoalevic, via Wikipedia
- LULA bei Volkswagen do Brasil: IMAGO / Fotoarena
- United Auto Workers: IMAGO / imagebroker
- Senegal, Macky Sall: IMAGO / ITAR-TASS
- Serbien, Präsident: IMAGO / Xinhua
- Modi und Putin: picture alliance/EPA-EFE | MICHAEL KLIMENTYEV/SPUTNIK/KREML
- Gewalt und Drogen in Ecuador: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Dolores Ochoa
- Susanna Karawanskij und Ministerpräsdient Bodo Ramelow, 1/24: IMAGO / Paul-Philipp Braun
|
|
Rosa-Luxemburg-Stiftung Online-Redaktion Straße der Pariser Kommune 8A 10243 Berlin Deutschland
|
|
Wenn Sie diesen Newsletter (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen hier abbestellen.
|
|