Unerschöpfte Potentiale des Grundgesetzes + Keine Renditen auf Mieten + Zukunft mit Plan‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Zur Startseite der Rosa-Luxemburg-Stiftung
RLS-Newsletter Mai 2024
Europa: Niedergang oder Neuanfang?

Europa: Niedergang oder Neuanfang?

Liebe Leser*innen,

vom 6. bis 9. Juni 2024 finden in den EU-Mitgliedstaaten Wahlen zum Europäischen Parlament statt, der einzige transnationalen Versammlung, die direkt gewählt wird. In Deutschland wird am 9. Juni gewählt. Doch Europa steht vor großen Herausforderungen: Es gibt einen deutlichen Rechtsruck, der durch wirtschaftliche Unsicherheiten und Ängste über die Zukunft des Kontinents verstärkt wird.

In diesem sich verändernden politischen Umfeld muss die Linke in Europa ihre Position festigen und alternative Wege für eine progressive und gerechtere Zukunft aufzeigen. Das ist keine leichte Aufgabe, denn die Linke bildet momentan mit nur 37 Abgeordneten, darunter fünf aus Deutschland, die kleinste Fraktion im Europaparlament.

Allerdings besteht auch die Chance, die europäische Linke durch Mobilisierung und alternative politische Strategien zu erneuern und zu stärken. Aus diesem Grund möchten wir das Thema genauer betrachten. Wir präsentieren Beiträge, die die Europäische Union kritisieren und Vorschläge für eine alternative EU-Politik machen. Außerdem geben wir Einblicke in die Perspektiven linker Akteure, sowohl von Vertreter*innen der Partei Die Linke als auch von linken Parteien in vielen anderen Ländern Europas.
Weiterlesen
Dossier: Das Grundgesetz wird 75 Jahre alt

75 Jahre Grundgesetz

Über Potenziale unserer Verfassung

Was zunächst vor­läufig bis zu einer mög­lichen Ver­eini­gung bei­der deut­scher Staaten ge­dacht war, ist heute die Ver­fassung Deutsch­lands. Es ist wichtig, sie vor au­to­ri­tären An­griffen zu schüt­zen. Zu­gleich soll­ten wir uns ihrer fort­schritt­lichen Po­ten­ziale bewusst sein.

Weiterlesen
Cash is King: Vonovia und Co. verstehen

Cash is King

Vonovia und Co. verstehen

Milliarden­ge­schäfte auf dem Woh­nungs­markt: Wie die Fi­nanz­indus­trie den deut­schen Immo­bi­lien­sek­tor be­herrscht und Mieter*innen zur Kasse bittet. Eine kri­tische Ana­lysereihe über die Macht der börsen­no­tierten Wohnungs­kon­zerne und die fehlende poli­tische Re­gu­lierung.

Weiterlesen
Material zum Thema Abrüstung

Infomaterial für Abrüstung

Gut gerüstet in die Debatten 

Begleitend zu unserem Schwer­punkt Die Waf­fen nie­der bie­ten wir ein Set von Flyern und Bro­schüren an, die zum Thema Frieden und Ab­rüstung ge­nutzt und ver­teilt wer­den kön­nen.
Das Paket kann in be­lie­biger An­zahl be­stellt wer­den.

Kostenfrei bestellen
Die unbekannten Toten von Lesbos

Die Toten von Lesbos

Blick auf die Schatten­seite Euro­pas

Die traurige Realität hinter den Schlag­zeilen auf Les­bos: Un­bekan­nte Gräber und un­sicht­bares Leid. Akti­vist*innen kämpfen gegen das Schwei­gen und setzen sich für die Menschen­rechte ein, während die EU-Grenz­politik immer bru­ta­ler wird.

Weiterlesen
 re:publica, 29.5., Berlin: Schwarzbuch Krankenhaus

Schwarzbuch Krankenhaus

Krankenhausbeschäftigte beschreiben im Schwarzbuch Krankenhaus, wie das Gesundheitssystem an seine Grenzen stößt. Die erschütternden Erfahrungen werden in einer szenischen Lesung präsentiert am 29.5. auf der re:publica. 

Weiterlesen
Peter Ullrich: «Es handelt sich um einen Versuch der Einschüchterung»

«Es handelt sich um einen Versuch der Einschüchterung»

Wir sprechen mit Antisemitismus­for­scher Peter Ullrich über die Pro­teste gegen den Gaza-Krieg, die Kam­pagne der «Bild»-Zeitung gegen Wis­sen­schaft­ler*innen und die Kom­plexi­tät von Anti­semi­tismus­ver­ständ­nissen.

Weiterlesen
LuXemburg 1/2024: Zukunft mit Plan

Zukunft mit Plan

Sind neue, demokratische  Modelle der Wirtschafts­pla­nung eine Alter­native zum Krisen­kapi­talis­mus? 
Am 30.5. stellen wir in Berlin mit Au­tor*innen die neue Aus­gabe der Zeit­schrift LuXemburg vor: Lux Launch: Mit Plan­wirt­schaft gegen die Klima­krise?

Weiterlesen

Veranstaltungen

Ratschlag in Kassel, 31.5.-1.6.: Nach links abbiegen
Kassel, 31.5. - 1.6.2024 | Tagung
Nach links abbiegen
Ratschlag zur sozial-ökologischen Transformation der Mobilitätsindustrien
Vertreter*innen aus verschiedenen Betrieben und Gewerkschaften, Umwelt- und Klimaaktivist*innen sowie kritische Wissenschaftler*innen wollen zusammen die Lage erkunden und nach gemeinsamen Initiativen und gemeinsamen Praxisformen suchen. Das Programm steht, jetzt anmelden!

Weitere Informationen
 
Berlin / Livestream, 23.5.2024 | Diskussion
Die Gegenwart des Faschismus
Sind die aktuellen autoritären Entwicklungen als eine Faschisierung der Gesellschaft zu verstehen? Wenn ja, was sind die Konsequenzen und welche Gegenstrategien lassen sich entwickeln? Ein Gespräch mit Natascha Strobl, Politikwissenschaftlerin und Expertin für Rechtsextremismus.

Weitere Informationen
 
Magdeburg, 25.5.2024 | Tagung
Ostdeutschlandkonferenz
Workshops mit Dominik Intelmann, Stefanie Hürtgen, Ole Nymoen, Klaus Dörre, Stefan Bornost, Daniel Kubiak und Podiumsdiskussion zum Thema:
«Worin besteht aktuell die historische Aufgabe einer Linken in Ostdeutschland?» mit Judith Braband, Judith Dellheim, Stefanie Hürtgen und Andre Schmidt.

Weitere Informationen
 
Berlin / Livestream, 27.5.2024 | Buchvorstellung
Didier Eribon: «Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben»
«linksbündig» Buchpräsentation: Der französische Autor und Philosoph Didier Eribon («Rückkehr nach Reims») im Gespräch mit Hörfunkjournalistin Marion Brasch

Weitere Informationen
«Wir müssen eine neue Gesellschaftsform aufbauen, von der alle Menschen profitieren.»

– Hanna Gedin, EU-Kandidatin für die schwedische Linkspartei Vänsterpartiet

Aktuelle Podcast-Folgen

 
tl;dr #37: Die feministische Kommunistin Alexandra Kollonthai

tl;dr #37: Alexandra Kollonthai

Die Kommunistin Kollontai war die erste Minis­terin und Bot­schaf­terin der Welt. Sie setzte als Volks­kom­mis­sarin für so­ziale Für­sorge 1917-1918 zahl­reiche Ver­bes­serungen im Ehe­recht und die Le­ga­li­sierung des Schwanger­schafts­ab­bruchs durch. Über sie spricht Alex Demirović mit Şeyda Kurt.
 
dis:arm #15: Wie realistisch ist ein Krieg zwischen China und Taiwan?

dis:arm #15: Wie realistisch ist ein Krieg zwischen China und Taiwan?

Regelmäßig hören wir von Luftraumverletzungen, Manöver und politischen Provokationen. Aber würde China die kleine Insel ernsthaft überfallen wollen? 
 
Armutszeugnis #4: Wohnungskrise

Armutszeugnis #4: Wohnungskrise

Eva Völpel und Sabine Nuss sprechen mit Stadtgeographin Susanne Heeg über die Privatisierung von Grund und Boden, die verheerenden Folgen und wie wir da wieder rauskommen.
 
«Rosalux History» #28: Das Grundgesetz

«Rosalux History» #28: Das Grundgesetz

Anika Taschke und Albert Scharenberg sprechen mit Kerstin Wolff, Halina Wawzyniak und Andreas Fisahn über ver­schie­dene As­pekte des Grund­ge­setzes, u.a. über die Frage: Ist eine so­zia­lis­tische Ge­sell­schaft mög­lich auf dem Boden der bundes­deutschen Ver­fassung?

Klimagerechtigkeit

 
Reiche in Klimaverantwortung nehmen

Reiche in Klimaverantwortung nehmen

Innovative Klimaschutzmaßnahmen und ihre Umsetzbarkeit im geltenden Verfassungs- und Europarecht. Studie von Stefan Bornecke 
 
Lithium und die trügerische Hoffnung auf ein gutes Leben

Lithium und die trügerische Hoffnung auf ein gutes Leben

In Chile hat die Nachfrage nach Elektroautos zu einer Ver­drei­fachung des Lithium-Ab­­baus ge­führt – mit weit­reichenden Fol­gen für die Um­welt und die Ge­sell­schaft. Juliane Schumacher im Gespräch mit Nina Schlosser.
 
Großwärmepumpen: klimaneutral und sozial

Großwärmepumpen: klimaneutral und sozial

In Skandinavien hocheffizient, hierzulande im Dornröschenschlaf: Studie untersucht das Potential von Großwärmepumpen in Brandenburg und Sachsen. Uwe Witt erläutet die Ergebnisse.

Soziale Gerechtigkeit

 
Kapitalismus am Limit

Kapitalismus am Limit

Die Autoren Markus Wissen und Ulrich Brand zeichnen im Ge­spräch nach, wie der Ka­pi­ta­lis­mus an seine Gren­zen gerät, unter Druck ge­setzt von multi­plen Krisen, aber auch von den­jenigen, die die Aus­beu­tung von Mensch und Natur nicht länger mit­tragen wol­len. Buch­vor­stellung am 18.4.
 
Handlungsleitfaden: Wie Kommunen Menschen schützen können

Wie Kommunen Menschen schützen können

Ein Handlungsleitfaden von Moving Cities bietet eine Über­sicht über den recht­lichen Rahmen im Be­reich der kom­muna­len Auf­nahme von Schutz­suchenden und stellt 20 kon­krete Hand­lungs­mög­lich­keiten für eine hu­mani­täre Mi­grations­politik vor.
 
Paketdienste: Ausgeliefert

Ausgeliefert

DHL, Amazon, Hermes & Co: Über Wachstum, Ar­beits­be­din­gungen und Kämpfe in der boo­menden Branche der Paket­dien­ste. luxemburg beiträge von Jan Ole Arps und Nelli Tügel
 
«Neue Lehrkräfte braucht das Land»

«Neue Lehrkräfte braucht das Land»

Vortrag von Mark Rackles zu Herausforderungen und Empfehlungen in der Lehramtsausbildung 

Internationales

 
Was ist los an den Universitäten in den USA?

Was ist los an den Universitäten in den USA?

Stefan Liebich über die lange Tradition der Studie­ren­den­pro­teste in den USA und den Streit um die Campus-Proteste gegen den Gaza-Krieg.
 
Indiens etwas andere Wahl

Indiens etwas andere Wahl

Nach zehn Jahren Modi-Regierung wird der Zustand der größten Demokratie der Welt diskutiert. Britta Petersen zu den Mega-Wahlen in Indien.
 
Südafrikas ungelöste Landfrage

Südafrikas ungelöste Landfrage

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
 
Entwicklung zu welchem Preis?

Entwicklung zu welchem Preis?

Neue Gasimporte verschleppen Deutsch­lands nötige Energie­wende immer weiter. In Senegal hat die für 2024 an­vi­sier­te Gas­för­derung wie­derum ver­heerende Aus­wir­kungen auf Fischer­gemein­schaften und ver­hindert eine klima­neutrale Ent­wick­lung. Was ändert sich nach dem Sieg der Oppo­sition?
 
Worum geht es im Konflikt zwischen Venezuela und Guyana?

Worum geht es im Konflikt zwischen Venezuela und Guyana?

Der Streit um das Esequibo-Gebiet hat auch mit venezolanischer Innenpolitik zu tun, meint Tobias Lambert
 
Katar und der Gaza-Krieg

Katar und der Gaza-Krieg

Der Golfstaat muss seine Beziehungen zur Hamas über­prü­fen, um seinen Ein­fluss als regio­naler Netz­werker und Ver­mittler zu wahren. Analyse von Sebastian Sons
 
Saudi-Arabien und der Gaza-Krieg

Saudi-Arabien und der Gaza-Krieg

Wie das saudische Königshaus die Palästina-Frage nutzt, um ihren Führungs­anspruch im In­land und in der Region zu unter­mauern. Analyse von Sebastian Sons
 
Das Vermächtnis der Nelkenrevolution

Das Vermächtnis der Nelkenrevolution

Vor 50 Jahren stürzten linke Offiziere die Diktatur in Portugal. Von Albert Scharenberg

Ausblick

Friedenspolitische Gewerkschaftskonferenz, 14.-15.6., Stuttgart: Waffen runter, Löhne rauf!
Stuttgart, 14. - 15.6.2024 | Tagung
Waffen runter, Löhne rauf!
Friedenspolitische Gewerkschaftskonferenz
Je mehr sich ökologische, verteilungs- und außenpolitische Fragen ineinander verschränken, desto stärker müssen auch die Gewerkschaften ihre Rolle als Friedensorganisationen ausfüllen. Sowohl der DGB-Bundeskongress als auch die Gewerkschaftstage von ver.di und der IG Metall haben gezeigt: in den Gewerkschaften ist dazu eine breite Debatte im Gange.

Weitere Informationen
 
Online, 19.6.2024 | Seminar
Einführung in die großen Wirtschaftstheorien: Neoklassik, Keynes und Marx
Vierteiliges Online-Seminar mit Malte Lühmann

Weitere Informationen
 
Hannover, 21. - 23.6.2024 | Seminar
Wissen teilen. Leben retten.
Multiplikator*innenschulung für zivile Seenotrettung 

Weitere Informationen

Ausschreibungen

  • Praktikum im Regionalbüro Hamburg der Rosa-Luxemburg-Stiftung
    Praktikumsplatz im Zeitraum 1.10. bis 30.11.2024 zu vergeben. Bewerbungsschluss: 16.6.2024
    Weitere Informationen

  • IT Spezialist*in mit Schwerpunkt Linux und Netzwerke
    Vollzeit, unbefristet
    Weitere Informationen
Alle Ausschreibungen

Wie hat Ihnen unser Newsletter gefallen?

:-)
 
:-|
 
:-(
Bildnachweise:
  • Titelbild: Theophilos Papadopoulos, CC-BY-NC-ND 2.0, via Flickr
  • 75 Jahre Grundgesetz: gyst, CC-BY-NC-ND 2.0, via Flickr
  • Cash is King: IMAGO / Ikon Images
  • Lesbos: Hibai Arbide Aza
  • Rosalux History #28: Dontworry, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
  • Lithiumabbau Chile: Nina Schlosser
  • Ausgeliefert: picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
  • Lehrkräfte: IMAGO / Westend61
  • Uniproteste USA: IMAGO / Middle East Images
  • Südafrika: Jodi Bieber
  • Senegal: Dario Pignatelli, European Union
  • Venezuela: Tobias Lambert
  • Katar und Gazakrieg: : IMAGO / APAimages
  • Saudi-Arabien: picture alliance/AP Images | Amr Nabil
  • Nelkenrevolution: Cartaz 'Portugal. 25 Abril 1974', Quelle: Direcção-Geral de Arquivos
Facebook
 
Instagram
 
X
 
Mastodon
 
Bluesky
 
YouTube
 
Soundcloud
 
Flickr
 
TikTok
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Online-Redaktion
Straße der Pariser Kommune 8A
10243 Berlin
Deutschland
Website
newsletter@rosalux.org
Impressum

Wir nutzen für statistische Auswertungen Matomo als Analysetool
und erheben/speichern dabei keine persönlichen Daten.
Datenschutz

Bleiben Sie dran:
Newsletter abonnieren
Thematische Infomails
Mediathek
Wenn Sie diesen Newsletter (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen hier abbestellen.