Haltung zeigen + Osten wählt + Rosalux International + Geld ist Klasse‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Zur Startseite der Rosa-Luxemburg-Stiftung
RLS-Newsletter September 24
Dossier: Kampf gegen Rechts

Über die Notwendigkeit, Haltung zu zeigen

Liebe Leser*innen,

die AfD ist eine rassistische, anti­demo­kra­tische und na­tional­-völ­kische Par­tei. Das be­wiesen ein­mal mehr die im Ja­nuar 2024 ver­öffent­lichten Correctiv­-Recherchen. Aber sie ist auch der par­la­men­ta­rische Arm einer mili­tan­ten, rassis­tischen Neo­nazi­-Szene und in genau diese pflegt sie in­ten­sive Kon­takte.

Dabei lässt sie sich von rechten Think­tanks be­raten und er­örtert mit ihnen poli­tische Stra­te­gien. Sie sitzt ge­stärkt in den Par­lamen­ten: im Land wie in den Kom­munen. Damit einher geht eine Radi­ka­li­sierung und Ver­rohung von Dis­kursen und der ge­sell­schaft­lichen Stim­mung – eine konkrete Gefahr für Be­trof­fene und Dis­krimi­nierte.

Die Not­wen­dig­keit einer sta­bilen «Brand­mauer nach rechts», klare Ab­gren­zungs­stra­te­gien ge­gen­über der ex­tre­men Rech­ten und mög­liche Ge­gen­stra­te­gien von links wer­den in die­sem Schwer­punkt dis­kutiert. Dabei ver­suchen wir Alter­na­tiven und pro­gres­siven An­sätzen eines so­li­da­rischen Mit­einanders Raum und eine Stimme zu geben.
Weiterlesen
Schwerpunkt: Solidarische Wärmewende

Solidarische Wärmewende

Handwerkliche und politische Fehler haben eine ideo­lo­gische Kam­pagne ge­gen die Ener­gie­wende ent­facht. Wir zei­gen in einem Schwer­punkt, wie sie den­noch ge­lingen kann, wel­che Chan­cen un­ge­nutzt blie­ben und wel­che Maß­nah­men nö­tig sind, um den Ge­bäu­de­sektor öko­lo­gisch und so­zial um­zu­bauen.

Weiterlesen
Sachsen hat gewählt

Sachsen hat gewählt

Die sächsische Landtags­wahl 2024 hat deut­liche po­li­ti­sche Ver­schie­bungen mit sich ge­bracht. Was be­deuten die Er­geb­nisse für linke Po­li­tik in den nächsten Jahren? Eine Ein­schätzung von Steven Hummel, Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen

Weiterlesen
«Antifa, ja klar!» Das Bildungsmaterial zu Antifaschismus

«Antifa, ja klar!»

Bildungsmaterial zu Antifaschismus

Antifaschistische Strategien von ihren An­fängen vor über 100 Jahren bis heute. Das An­ge­bot auf L!NX besteht aus Videos, Arbeits­blät­tern, Dis­kus­sions­fragen, Glossar, Postern und Links.

Weiterlesen
Jüdinnen und Juden in der internationalen Linken (Band 4)

«Zog nit keyn mol, az du geyst dem letstn veg. Mir zaynen do!»

Jüdinnen und Juden in der inter­na­tio­nalen Linken (Band 4) er­schienen:
luxemburg beiträge, heraus­ge­ge­ben von Riccardo Altieri, Florian Weis und Bernd Hüttner

Weiterlesen
Rosalux International

Rosalux International

In unserem neuen Web­portal zu inter­na­tionaler Po­litik prä­sen­tieren wir fun­dierte Ana­lysen aus einer linken Per­spek­tive, Bei­träge aus un­serem inter­natio­nalen Netz­werk von Aus­lands­büros und Kooperations­partnern aus aller Welt­.

Weiterlesen

Veranstaltungen

20./21./22.9., Düsseldorf: Geld ist Klasse
Düsseldorf, 20./21./22.09.2024 | Aufführung
Geld ist Klasse
Theaterstück über Ungleichheit und Überreichtum, mit Marlene Engelhorn
Der Theatermacher Volker Lösch, die Millionenerbin Marlene Engelhorn und die Schauspielerin Marlene Reiter gehen das Thema Ungleichheit aus einer ungewohnten Perspektive an: Gemeinsam performen sie eine theatrale Attacke auf den Überreichtum  – aus der Perspektive der Überreichen. Bei «Geld ist Klasse» geht es um riesige Vermögen und riesige Macht, um zu viel Geld und zu wenig Gerechtigkeit, um das gute Leben für alle und wie es endlich wirklich werden kann.

Weitere Informationen
 
Online, 19.09.2024 | Diskussion
Ist die extreme Rechte noch zu stoppen?
Soziale Ursachen der extremen Rechten und ihre Bekämpfung
Was macht die Rechte, wenn sie Macht hat? Und wie sollten sozialistische Linke sich zu diesen Entwicklungen politisch und strategisch verhalten? Diskussion mit Ingar Solty, Referent für Friedens- und Sicherheitspolitik

Weitere Informationen
 
Verschiedene Orte, 14. - 24.10.2024 | Diskussion
Die USA vor den Präsidentschaftswahlen
Eine Infotour durch Deutschland mit Stefan Liebich, Büroleiter in New York

Weitere Informationen
 

Sie wollen über alle RLS-Veranstaltungen in Ihrem Bundesland informiert werden?

Abonnieren Sie den Newsletter Ihrer Landesstiftung.

«Ich will, dass die Menschen aufstehen»

– Esther Bejarano, Holocaust-Überlebende

Aktuelle Podcast-Folgen

 
#8 Armutszeugnis: Der Haushalt 2025

#8 Armutszeugnis: Der Haushalt 2025

Derzeit streitet das Parlament über den Bundeshaushalt 2025. Was steht da genau drin? Wo wird gekürzt, wo wird richtig Geld reingesteckt? Wir sprechen mit der Abgeordneten und Haushaltspolitikerin Gesine Lötzsch, Gruppe Die Linke.
 
tl;dr #41: Rancière: «Das Unvernehmen»

tl;dr #41: Rancière: «Das Unvernehmen»

Alex Demirović im Gespräch mit der Professorin für Philosophie Ruth Sonderegger
 
dis:arm #19: Weltfriedenstag

dis:arm #19: Weltfriedenstag

Wie viel Hoffnung gibt es aktuell im Sudan, Nahost, Iran und der Ukraine? Zum Antikriegstag befassen wir uns mit mehreren aktuellen Kriegen und gehen der Frage nach, welche Chancen es dort für eine Friedenslösung gibt.

Soziale Gerechtigkeit

 
Bundeshaushalt 2025: Ideologisch eingemauert

Ideologisch eingemauert

Der Bundeshaushalt für 2025 ist ein investitionspolitisches Armuts­zeugnis und eine un­sichere Wet­te auf die wirt­schaft­liche Ent­wick­lung. Und er zeigt er­neut, wie sehr die markt­li­berale Ideo­logie und die FDP die Ampel­koali­tion haus­halts­po­li­tisch do­mi­nieren. Ana­lyse von Eva Völpel
 
Schuldenbremse – Schrumpfender Handlungsspielraum

Schuldenbremse – Schrumpfender Handlungsspielraum

Warum die Reform der Schuldenbremse im Grundgesetz längst keine Frage mehr des «Ob», sondern ausschließlich des «Wie» ist, erläutert Benjamin-Immanuel Hoff.
 
Was ist feministische Wohnungspolitik?

Was ist feministische Wohnungspolitik?

Frauen sind besonders von der Krise auf dem Wohnungs­markt be­troffen. Von Sarah Klosterkamp und Tabea Latocha 

Frieden

 
Jan van Aken: «Worte statt Waffen»

Jan van Aken: «Worte statt Waffen»

Neueste Erkenntnisse der Friedensforschung verwebt mit Geschichten und Beispielen aus dem wirklichen Leben: Es gibt sie, die Wege zu einer friedlichen Konfliktlösung.
Ulrike Winkelmann im Gespräch mit dem Autor bei der «linksbündig» Buchpremiere.
 
Solidarität mit der Ukraine

Solidarität mit der Ukraine

Verhandlungen oder Kriegseskalation? Gespräche über einen Waffenstillstand gefolgt von Friedensverhandlungen sind unbedingt anzubahnen. Die Bereitschaft dazu auf beiden Seiten muss hergestellt werden. Kommentar von Ingar Solty
 
Was bedeutet die geplante Stationierung von US-Raketen in Deutschland?

Was bedeutet die Stationierung von US-Raketen in Deutschland?

Am Rande des NATO-Gipfels in Washington im Juli 2024 beschlossen die USA und Deutschland die Stationierung US-amerikanischer Waffensysteme ab 2026 in Deutschland. Ein Beschluss ohne vorherige öffentliche Debatte. Die Fakten von Xanthe Hall und Juliane Hauschulz

International

 
Gipfel der Zukunft

Gipfel der Zukunft

In ihrer wohl größten Glaubwürdigkeitskrise suchen die Vereinten Nationen nach einem Neuanfang. Eine Ein­schätzung von Till Bender und Stefan Liebich
 
Palästinensische Linke und Hamas: Hand in Hand?

Palästinensische Linke und Hamas: Hand in Hand?

Militanter Widerstand gilt auch unter Linken in Palästina als legitimes Mittel im Befreiungskampf. Hintergrund von Katja Hermann
 
Wer ist Kamala Harris?

Wer ist Kamala Harris?

Mit der neuen demokratischen Kandidatin sind die Chancen gestiegen, Trumps Rückkehr in das Weiße Haus zu ver­hin­dern. Von Stefan Liebich 
 

Jetzt abonnieren: Rosalux International

Verpassen Sie keine Beiträge mehr zu internationaler Politik: Unser neuer zweiwöchentlicher Newsletter liefert Ihnen ausgewählte Artikel zu aktuellen globalen Themen, fundierte Analysen und tiefgehende Berichte über politische Konflikte und Bewegungen weltweit. Im Oktober geht es los! Jetzt schon können Sie auf rosalux.de/international mitlesen.

Medien

 
Treasure - Familie ist ein fremdes Land

«Treasure - Familie ist ein fremdes Land»

Regisseurin Julia von Heinz spricht über ihren neuen Spielfilm und über Geschichten, die noch nicht erzählt worden sind.
 
«Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut»

«Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut»

Wie lassen sich ökonomische Zusammenhänge für Kinder erzählen? Das Kinderbuch von Ole Nymoen, Wolfgang M. Schmitt und Nick-Martin Sternitzke erschien im Insel Verlag. Eine Aufzeichnung der «linksbündig» Buchvorstellung
 
Das Taylor-Swift-Phänomen

Das Taylor-Swift-Phänomen

Erfolgsgeheimnis ist nicht allein die Musik, sondern ihr kultureller Feminismus, meint Julia Schramm.

Ausblick

Monster verstehen
Berlin, 15./16.11.2024 | Tagung
Monster verstehen
Faschisierung, grüner Kapitalismus und Sozialismus
Wir erleben eine neue gesellschaft­liche Si­tua­tion, viele alter­native Wege scheinen ver­schlos­sen, die Linke in vielen Ländern in der De­fen­sive. Zu­gleich ist die Si­tuation um­kämpft, De­batten ver­laufen zu­nehmend po­lari­siert, manche gar gewalt­förmig. 
In welcher Zeit leben wir? Welches sind die ent­schei­denden Dynami­ken in Zeiten von Krisen, Kriegen und Kata­strophen? Wie ent­wickeln sich die ge­sell­schaft­lichen Kräfte­ver­hält­nisse? Was sind die ge­sell­schaft­lichen Szenarien mög­licher Zukünfte?

Eine Tagung der Rosa-Luxemburg-Stiftung, der Assoziation für kritische Gesell­schafts­forschung (AkG), der PROKLA-­Redaktion und des Berliner Insti­tuts für kritische Theorie (InkriT).

Weitere Informationen
 
Berlin, 22.11.2024 | Tagung
Wärme-Werkstatt: Wohnen klimagerecht organisieren!
Gemeinsam für eine soziale Wärmewende - wie kann das gehen?
Der Tagung knüpft an die Werkstatt Wohnen klimagerecht organisieren von 2023 an. Eine soziale Wärme­wende ist möglich, wenn sie von Mieter­*innen, Beschäf­tigten und der Klima­bewe­gung gemein­sam ge­staltet wird. Er­arbei­tet mit uns die wich­tigsten For­derungen an die Po­li­tik, ver­netzt euch mit Akti­vist­*innen, kommt mit unseren inter­natio­nalen Gästen aus Mieter­*innen­-Ge­werk­schaften ins Ge­spräch und ent­wickelt Ideen zur Mit­bestim­mung von Be­schäf­tigten und Mieter­*innen. Jetzt anmelden! 

Weitere Informationen
 
Berlin, 02. - 04.05.2025 | Konferenz
Gegenmacht im Gegenwind
Arbeitskämpfe als Antwort auf Rechtsruck, Transformation und Kürzungspolitik
Auf unserer 6. gewerkschafts­über­greifenden Streik­kon­ferenz im nächsten Jahr wollen wir mit Aktiven aus Gewerk­schaften, Wissen­schaft und Streik­soli­darität aktuelle gewerk­schaft­liche Kämpfe praxis­nah aus­werten und gemeinsam dis­kutieren, wie wir auch in schwierigen Zeiten die gewerk­schaft­liche Gegen­macht stärken und damit Ant­worten auf die an­stehenden Heraus­forderungen geben können. Jetzt anmelden!

Weitere Informationen

Ausschreibungen

  • IT Systems / Devops Engineer (w/d/m)
    Vollzeit, unbefristet 
    Weitere Informationen

  • Praktikum im Rahmen der Internationalen Konferenz «Good Night Far Right – Strategien gegen Rechts»
    Teilzeit oder Vollzeit, befristet, Bewerbungsfrist: 22.09.2024 
    Weitere Informationen
Alle Ausschreibungen

Wie hat Ihnen unser Newsletter gefallen?

:-)
 
:-|
 
:-(
Bildnachweise:
  • Titelbild: imago images/Christian Spicker
  • Bundeshaushalt 25:  IMAGO / Political-Moments
  • Militärhaushalt Israel: Chaim Goldberg/Flash90
  • Schmitt, Sternitzke, Nymoen: Leon Enrique Montero
  • Benjamin-Immanuel Hoff: IMAGO / epd
  • Wohnungspolitik: Intersektionales Stadthaus, Skizze und Bilder: Heindl Architektur 2023
  • Ukraine: IMAGO / ABACAPRESS
  • Palästina: IMAGO / NurPhoto
  • Kamala Harris: picture alliance/ASSOCIATED PRESS/Stephanie Scarbrough
  • Lena Dunham + Julia von Heinz: Elena Ternovaja, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
  • Taylor Swift: picture alliance/empics/Liam McBurney
Facebook
 
Instagram
 
X
 
Mastodon
 
Bluesky
 
YouTube
 
Soundcloud
 
Flickr
 
TikTok
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Online-Redaktion
Straße der Pariser Kommune 8A
10243 Berlin
Deutschland
Website
newsletter@rosalux.org
Impressum

Wir nutzen für statistische Auswertungen Matomo als Analysetool
und erheben/speichern dabei keine persönlichen Daten.
Datenschutz

Bleiben Sie dran:
Newsletter abonnieren
Thematische Infomails
Mediathek
Wenn Sie diesen Newsletter (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen hier abbestellen.