Linke Triggerpunkte + Sozialismus heute + "In Liebe, eure Hilde" + Soziale Wärmewende‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Zur Startseite der Rosa-Luxemburg-Stiftung
RLS-Newsletter Oktober 2024
Gesundheit und Pflege

Gesundheit und Pflege

Liebe Leser*innen,

bereits seit einem Jahr­zehnt schla­gen Be­schäf­tigte im Ge­sund­heits­wesen Alarm, pro­tes­tieren und strei­ken für bes­sere Ar­beits­be­dingungen. Doch im­mer noch fehlt es an Per­so­nal in den Kran­ken­häusern, sind Zeit­druck, Stress und Er­schöpfung All­tag in der Pflege. Immer noch führt der Kosten­druck durch das Fi­nan­zierungs­sys­tem nach Fall­pau­scha­len in den Kranken­häusern zu Out­sour­cing, Tarif­flucht und nie­drigerer Ent­lohnung in aus­ge­glie­derten Tochter­unter­nehmen.

Die Aus­einander­setzungen machen sehr deut­lich: Öko­nomi­sierung und Spar­po­li­tik haben hier nichts ver­loren. Wer Per­sonal ab­baut, an Aus­rüs­tung spart, Kapa­zi­täten re­du­ziert, ge­fährdet die Ge­sund­heits­ver­sor­gung. Not­wen­dig ist da­her ein öffent­li­ches und demo­kra­tisches Ge­sund­heits­system, in dem die Be­dürf­nisse der Men­schen im Zen­trum stehen. Da­für lohnt es sich zu kämpfen.

In unserem Dossier kommen Be­schäf­tigte aus dem Ge­sund­heits­bereich zu Wort, wir er­klären das Prin­zip der Fall­pau­schalen und ihre Folgen auf die Ver­sor­gung. Wir zeigen auf, wer pro­fi­tiert und welche Al­ter­na­tiven es gibt. Schauen Sie mal rein.
Weiterlesen
Linke Triggerpunkte

Linke Triggerpunkte

Gesellschaftliche Haltungen von
(poten­ziel­len) Linke-­Wähler*innen
Eine Studie von Carsten Braband un­ter­sucht, wel­che Unter­stützung die Partei Die Linke in unter­schied­lichen Klas­sen­lagen hat.

Weiterlesen
Was ist Sozialismus heute?

Was ist Sozialismus heute?

Es reicht nicht aus, die bürger­liche De­mo­kra­tie gegen rechts zu ver­tei­digen. Die Linke muss auch konkret be­schrei­ben, wie eine Al­ter­na­tive zum Kapi­ta­lis­mus aus­sehen kön­nte. 13 The­sen von Bernd Riexinger und Raul Zelik

Weiterlesen
Rosa-Luxemburg-Stiftung

Zeit, dass sich was dreht!

In Leipzig Mitte-Ost hat Die Linke eines von zwei Direkt­man­da­ten in Sachsen er­kämpft und da­mit den Ein­zug ins Lan­des­par­la­ment ge­sichert. Was die Par­tei da­von ler­nen kann – eine Ein­schätzung der Pro­ta­go­nist*innen. Von Marlen Borchardt und Nam Duy Nguyen

Weiterlesen
Andreas Dresen: «In Liebe, Eure Hilde»

«In Liebe, Eure Hilde»

Am 17. Oktober startet ein Film über die NS-Wider­stands­kämpfer*­innen Hans und Hilde Coppi in den Kinos. Wir spra­chen vorab mit dem Re­gis­seur Andreas Dresen über seine In­ten­tion, und über Men­schen, die in schwie­rigen Zei­ten das Rich­tige tun.

Weiterlesen
Welternährungstag: Wie teure Lebensmittel zur Umverteilung nach oben beitragen

Welternährungstag 16.10.

Wie teure Lebensmittel zur Um­ver­teilung nach oben bei­tragen

Viele Menschen hungern, weil sie zu arm sind. Der An­stieg der Nahrungs­mittel­preise er­fordert stärkere Re­gu­lierung. Vor­schläge von Jan Urhahn 

Weiterlesen
L!NX: Was ist los in Niger?

L!NX: Was ist los in Niger?

Niger ist ein Land in West­afrika und steht der­zeit bei­spiel­haft für eine span­nungs­ge­la­dene po­li­ti­sche Ent­wick­lung in der Re­gion. Wir be­leuch­ten die Hin­ter­gründe des Kon­flikts, die Rolle der Groß­mächte und die di­rek­ten Aus­wir­kungen auf die Mens­chen vor Ort. 

Weiterlesen

Veranstaltungen

Monster verstehen - Tagung, Berlin, 15./16.11.24
Verschiedene Orte, 14. - 24.10.2024 | Infotour
Wird Amerika wieder «great»?
Die USA vor den Präsidentschaftswahlen. Infotour mit Stefan Liebich bis 24.10.
Am 5. November finden in den USA Präsidentschaftswahlen statt. In den Umfragen zeigt sich nach wie vor ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Kamala Harris und Donald Trump ab. Stefan Liebich, unser Büroleiter in New York, reist gerade durch Deutschland, um über die aktuelle Situation in den USA berichten.

Alle Termine
 
Berlin, 25. - 27.10.2024 | Tagung
Freiheit, Gleichheit, Ausbeutung
Marx-Herbstschule
Die 17. Marx-Herbstschule behandelt Marx‘ Kritik der bürgerlichen Ideale: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Eigentum, Demokratie und Menschenrechte. Diese Kritik findet sich schon in seinen frühen, noch philosophisch geprägten Schriften. Hier zeigt Marx, dass sich die bürgerliche Gesellschaft an ihren eigenen Idealen messen lassen muss, sie aber nicht einlösen kann ohne zu verstehen, warum.

Weitere Informationen
 
Berlin, 15./16.11.2024 | Tagung
Monster verstehen
Faschisierung, grüner Kapitalismus und Sozialismus
Wir erleben eine neue gesellschaft­liche Si­tua­tion, viele alter­native Wege scheinen ver­schlos­sen, die Linke in vielen Ländern in der De­fen­sive. Zu­gleich ist die Si­tuation um­kämpft, De­batten ver­laufen zu­nehmend po­lari­siert, manche gar gewalt­förmig. 
In welcher Zeit leben wir? Welches sind die ent­schei­denden Dynami­ken in Zeiten von Krisen, Kriegen und Kata­strophen? Wie sehen mög­liche Zukünfte aus?

Eine Tagung der Rosa-Luxemburg-Stiftung, der Assoziation für kritische Gesell­schafts­forschung (AkG), der PROKLA-­Redaktion und des Berliner Insti­tuts für kritische Theorie (InkriT).

Weitere Informationen
 
Berlin / Livestream, 12.10.2023 | Buchvorstellung
Wärme-Werkstatt: Wohnen klimagerecht organisieren!
Gemeinsam für eine soziale Wärmewende - wie kann das gehen? 
Gerade wird der klimafreundliche Umbau leider so gestaltet, dass Großvermieter*innen, Energieversorger und Netzbetreiber die Kosten auf die Verbraucher*innen und Mieter*innen abwälzen und damit noch Profite machen. Die Arbeits- und Ausbildungsbedingungen in den verantwortlichen Betrieben sind oft ungenügend und Beschäftigte und Mieter*innen haben als die eigentlichen Expert*innen kein Mitspracherecht bei der Umsetzung der Wärmewende. Doch dagegen regt sich Widerstand ...

Weitere Informationen
«Menschen sterben, weil am Personal gespart wird.»

– Schwarzbuch Krankenhaus

Aktuelle Podcast-Folgen

#9 Armutszeugnis: Wettbewerbsfähigkeit (Teil I)

#9 Armutszeugnis: Wettbewerbsfähigkeit (Teil I)

Wie uns eine Ideologie spaltet und Nationalismus befördert Mit Merle Groneweg. Wirtschaftspodcast mit Eva Völpel und Sabine Nuss
 
tl;dr #42: Franz Neumann: «Behemoth»

tl;dr #42: Franz Neumann: «Behemoth»

«Behemoth – Struktur und Praxis des Nationalsozialismus 1933-1944» gilt als ein Standardwerk der Staats- und Faschismustheorie. Alex Demirovic im Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Fabian Virchow
 
dis:arm #20: Auf dem Weg zum automatisierten Krieg

dis:arm #20: Der Weg zum automatisierten Krieg

Bewaffnete Drohnen haben sich rasant entwickelt. Wie verändern sie die Kriegsführung und warum sind sie so problematisch? Friedensgespräche mit Linda Peikert und Jan van Aken

Soziale Gerechtigkeit

 
luxemburg argumente: Pünktlich wie die Eisenbahn

Pünktlich wie die Eisenbahn

Mythen und Fakten zur Deutschen Bahn. Von Tim Engartner und Tobias Heinemann
 
Studie: Mit Vergesellschaftung gegen die Ohnmacht

Mit Vergesellschaftung gegen die Ohnmacht

Potenziale eines emanzipatorischen Hegemonieprojekts für die sozial-ökologische Transformation im Energiesektor 
Eine Studie von communia e.V.
 
Volker Lösch: «Ungleichheit ist der größte Skandal, den es gibt»

«Ungleichheit ist der größte Skandal, den es gibt»

Im Theaterstück «Geld ist Klasse» adressiert der Theatermacher Volker Lösch das Thema Ungleichheit. Unterstützt wird er auf der Bühne von der Millionenerbin Marlene Engelhorn. Volker Lösch im Interview

Internationales

 
Der Showdown: Harris versus Trump

Der Showdown: Harris versus Trump

Den Kampf ums Weiße Haus beschreibt der US-Journalist John Nichols 
 
Böser Imperialismus?

Böser Imperialismus?

Chinas neue Afrika-Politik analysiert Elizabeth Schmidt
 
Ein Jahr nach dem 7. Oktober 2023

Ein Jahr nach dem 7. Oktober 2023

Gil Shohat über Erinnerung und radikale Empathie 
Rosalux International

Jetzt abonnieren: Rosalux International

Verpassen Sie keine Beiträge mehr zu internationaler Politik: Unser Newsletter liefert Ihnen aus­gewählte Ar­ti­kel zu ak­tuel­len glo­balen Themen, fun­dierte Ana­lysen und tief­gehende Be­rich­te über po­li­tische Kon­flik­te und Be­we­gungen welt­weit.

Kampf gegen Rechts

 
Wenn die extreme Rechte gewinnt

Wenn die extreme Rechte gewinnt

Das Abschneiden von AfD & Co. bei den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Analyse von Anika Taschke, Steven Hummel, Irina Brotmann
 
Bite Back! – Queere Prekarität, Klasse und unteilbare Solidarität

Bite Back! – Queere Prekarität, Klasse und unteilbare Solidarität

Der Aufstieg der autoritären Rechten bedroht queere und trans*Leben und Errungenschaften der LGBTIQ-Bewegung. Es ist Zeit zurückzubeißen ... 
Buch von Lia Becker, Atlanta Ina Beyer und Katharina Pühl

Ausblick

Good Night Far Right – Strategien gegen Rechts
Berlin, 27. - 30.03.2025 | Konferenz
Good Night Far Right – Strategien gegen Rechts
Internationaler Erfahrungsaustausch zu Fragen linker Strategie, Bündnispolitik und notwendigen Antworten auf Diskurse der «Neuen Rechten»
Call for Patrizipation: Wer sich aktiv am Skill-Sharing beteiligen will, kann seine*ihre Workshop-Idee hier bis 28.10. einreichen.
Wir freuen uns auf eure zahlreiche Teilnahme, ob mit eurer Gruppe oder als engagierte Einzelpersonen. Bitte meldet euch frühzeitig für die Konferenz an, damit wir sie besser planen können.

Weitere Informationen
 
Berlin, 02. - 04.05.2025 | Konferenz
Gegenmacht im Gegenwind
Gewerkschaftliche Kämpfe als Antwort auf Rechtsruck, Transformation und Kürzungspolitik 
Nach dem großen Erfolg der Gewerkschaftskonferenz in Bochum 2023 haben sich die Rosa-Luxemburg-Stiftung und viele gewerkschaftliche Partner darauf verständigt, im Mai 2025 die 6. Konferenz gewerkschaftliche Erneuerung («Streikkonferenz») an der TU Berlin durchzuführen. 
Bitte meldet euch frühzeitig für die Konferenz an, damit wir sie besser planen können.

Weitere Informationen

Wie hat Ihnen unser Newsletter gefallen?

:-)
 
:-|
 
:-(
Bildnachweise:
  • Titelbild: picture alliance / SZ Photo | Rolf Zöllner
  • Triggerpunkte: Dario Azzellini
  • Leipzig Mitte-Ost: Nora Börding
  • Andreas Dresen: IMAGO / dts Nachrichtenagentur
  • Welternährungstag: Jan Urhahn
  • Marlene Engelhorn, Volker Lösch: Christian Knieps
  • China: IMAGO / Xinhua
  • 7. Oktober: picture alliance / dpa | David Ehl
  • AfD und Co.: IMAGO / serienlicht
Facebook
 
Instagram
 
X
 
Mastodon
 
Bluesky
 
YouTube
 
Soundcloud
 
Flickr
 
TikTok
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Online-Redaktion
Straße der Pariser Kommune 8A
10243 Berlin
Deutschland
Website
newsletter@rosalux.org
Impressum

Wir nutzen für statistische Auswertungen Matomo als Analysetool
und erheben/speichern dabei keine persönlichen Daten.
Datenschutz

Bleiben Sie dran:
Newsletter abonnieren
Thematische Infomails
Mediathek
Wenn Sie diesen Newsletter (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen hier abbestellen.