Erneuerung durch Streik + Alternativen zum Krieg + Zölle als Waffe + Erfolge bei Bildung + Festival der Ideen‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Zur Startseite der Rosa-Luxemburg-Stiftung
RLS-Newsletter April 2025
Arbeitskämpfe um Gerechtigkeit

Arbeitskämpfe um Gerechtigkeit

Liebe Leser*innen,

in einer Ära, in der Oligarchen und rechtsextreme Parteien immer mehr an Ein­fluss ge­win­nen, rücken Gewerk­schaften als Boll­werk der Ge­rechtig­keit ins Zen­trum der po­li­tischen Bühne. Wie keine andere ge­sell­schaft­liche Kraft sind sie in der Lage, durch Ver­hand­lungen, Mo­bi­li­sierungen und kämpferische Streiks die Herr­schenden heraus­zu­fordern und rechte Kräfte in die Schranken zu weisen.

Ob in Deutsch­land, Indien oder gar den Ver­einig­ten Staaten: Gegen er­heb­liche Wi­der­stände er­zielen Arbeits­kämpfe beacht­liche Er­folge und de­mon­strieren in der Praxis die Kraft linker Ge­gen­macht.

Unter dem Titel «Gegenmacht im Gegenwind» findet vom 2. bis 4. Mai in Berlin die 6. Streikkonferenz statt. Dort werden über 2.000 Ge­werk­schafter*­innen zu­sammen­kommen, um sich über Stra­tegien und Tak­tiken der Ar­beiter*­innen­be­we­gung aus­zu­tauschen. Im Vor­feld der Kon­ferenz be­schäf­tigen wir uns in einem zwei­sprachigen Dossier mit den Ge­werk­schaften in der «Zeiten­wende», fragen nach dem Stand der ge­werk­schaft­lichen Er­neuerung und be­trach­ten ak­tuelle Kämpfe für Ge­rech­tig­keit in Deutsch­land und welt­weit.
Weiterlesen
(K)Eine Alternative zum Krieg? Militarismus und Militarisierung in Israel.

(K)Eine Alternative zum Krieg?

Mit den Ursprüngen, Er­schei­nungs­for­men und Fol­gen des Militär- und Sicher­heits­dis­kurses in Israel be­schäf­tigt sich der Reader unseres Israel-Büros. Die Buchpremiere in Berlin mit der Friedens­akti­vistin Rela Mazali und den Heraus­geber*­innen Tali Konas und Gil Shohat haben wir auf­ge­zeichnet. 

Weiterlesen
Europäische Bildungssysteme zwischen Gerechtigkeit und Selektivität

Europäische Bildungssysteme

Deutschland im Ver­gleich zu Est­land, Spa­nien und Finn­land: Die Studie ana­ly­siert, welche Unter­schiede in Fi­nan­zierung, Struk­tur und Ver­ant­wortung der na­tio­nalen Bil­dungs­systeme zu beo­bachten sind und wie diese die Un­ter­schiede im Bil­dungs­erfolg und in der Bil­dungs­un­gleich­heit er­klären können.

Weiterlesen
«Wir ha­ben eine neue Ge­werk­schafts­kul­tur ge­schaf­fen»

«Wir ha­ben eine neue Ge­werk­schafts­kul­tur ge­schaf­fen»

Nach einem lan­gen Ar­beits­kampf ver­stän­dig­ten sich die Ber­li­ner Ver­kehrs­be­trie­be und ver.di auf eine Schlich­tung. Das Er­geb­nis: Lohn­stei­gerungen bis zu 20,1 Pro­zent. Wie wurde das ge­schafft? Wir sprechen mit zwei Be­tei­lig­ten.

Weiterlesen
Was sind eigentlich Strafzölle?

Was sind eigentlich Strafzölle?

Trumps Zollerhöhungen sollen US-­Unter­nehmen schützen, las­sen aber vor allem die Preise steigen. Viele für­chten, dass Zölle den Welt­han­del be­dro­hen oder neue Han­dels­kriege aus­lösen könn­ten. Aber wieso sind sie eine so mäch­tige po­li­tische Waffe?

Weiterlesen
80 Jahre 8. Mai 1945: Unser bundesweites Veranstaltungsprogramm zum «Tag der Befreiung»

80 Jahre 8. Mai 1945

Bundesweites Veranstaltungsprogramm zum «Tag der Befreiung»

Wir begleiten den Jahrestag mit Vorträgen, Zeitzeugengesprächen, Filmen, Lesungen und Diskussionen.

Weiterlesen
L!NX: Fakten und Argumente gegen Hetze und Falschinformation

L!NX: Gespräche zu Migration

Haltung stärken, Argumente sammeln

Wenn es um das Thema Migration geht, gibt es viele Vor­ur­teile. Wir lie­fern euch Fak­ten und Ar­gu­men­te ge­gen Hetze und Falsch­in­for­mation.

Weiterlesen

Veranstaltungen

Gegenmacht im Gegenwind
Online, 24.04.2025 | Buchvorstellung
Unser Saatgut in Gefahr
Globale Kämpfe um die Kontrolle der Nahrungsmittelerzeugung
Die Broschüre untersucht die Bedeutung von Saatgut und die entscheidende Rolle von Kleinbäuer*innen in unserem Ernährungssystem.
Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch mit Simultanübersetzung

Weitere Informationen
 
Berlin / Livestream, 28.04.2025 | Buchvorstellung
Grace Blakeley: «Die Geburt der Freiheit aus dem Geist des Sozialismus»
«linksbündig»-Buchpremiere mit der Autorin
«Die Rede von ‹Freiheit› im Kapitalismus ist eine Nebelkerze, die die Reichen und Mächtigen schützt und Bürger entmündigt.» Grace Blakeley ist Absolventin der Oxford Universität, wo sie Philosophie, Wirtschaft und Politik studierte. Sie zählt zu den prominentesten Kapitalismuskritikerinnen ihrer Generation.

Weitere Informationen
 
Online, 30.04.2025 | Vortrag/Diskussion
100 Tage Trump
Situationsanalyse und Widerstand
Wir wollen zusammen mit dem Journalisten Lukas Hermsmeier die ersten hundert Tage der Trump-Präsidentschaft nutzen um einerseits ein erste Analyse zu wagen und andererseits den Blick auf Gegenbewegungen und Widerstand lenken.

Weitere Informationen
 
Berlin, 02. - 04.05.2025 | Konferenz
Gegenmacht im Gegenwind
Gewerkschaftliche Kämpfe als Antwort auf Rechtsruck, Transformation und Kürzungspolitik
Auf unserer 6. Konferenz zur gewerkschaftlichen Erneuerung wollen wir mit  Aktiven aus Gewerkschaften, Wissenschaft und Streiksolidarität aktuelle gewerkschaftliche Kämpfe praxisnah auswerten und gemeinsam diskutieren, wie wir auch in schwierigen Zeiten die gewerkschaftliche Gegenmacht stärken und damit Antworten auf die anstehenden Herausforderungen geben können. 

Weitere Informationen
 
Berlin, 06.05.2025 | Vortrag/Diskussion
Eva Mamlok – Jüdin, Widerstandskämpferin, Jugendliche
Anlässlich der Umbenennung unserer Bibliotheksräume nach Eva Mamlok erinnert die Rosa-Luxemburg-Stiftung an den Widerstand der Gruppe Eva Mamlok und an den Mut junger Frauen gegen den Faschismus.

Weitere Informationen
 
Chemnitz, 09. - 10.05.2025 | Tagung
über:morgen – the world transformed
Das Festival der Ideen
Die Welt wird immer autoritärer, aber überall engagieren sich Menschen dagegen. Alternativen zum Status Quo gibt es bereits. Um voneinander zu lernen und zusammen stärker zu werden gibt es «über:morgen», ein internationales Festival für Politik, Bildung und Kultur.

Weitere Informationen
« Starke Gewerkschaften stärken die Demokratie! »

– Jane McAlevey

Aktuelle Podcast-Folgen

#15 Armutszeugnis: Vergesellschaftung: «Kapitalismus ist verfassungswidrig»

#15 Armutszeugnis: Vergesellschaftung: «Kapitalismus ist verfassungswidrig»

Seit einiger Zeit wird als Reaktion auf die multiplen Krisen der Ruf nach «Vergesellschaftung» laut. Aber was verbirgt sich dahinter und inwiefern könnte das die Antwort auf die Folgen des Klimawandels mit seinen sozialen Verwerfungen sein?
 
tl;dr #48: Bertolt Brecht: «Das Buch der Wendungen»

tl;dr #48: Bertolt Brecht: «Das Buch der Wendungen»

Brecht versucht, für den Marxismus eine Verhaltenslehre zu entwickeln. Wie sollen Menschen denken und sich verhalten, um zu einer freien Gesellschaft zu gelangen? Zu Gast bei Alex Demirovic ist der Philosoph Wolfgang Fritz Haug.

Internationales

Erdoğan wird nicht in kurzer Zeit zu Fall gebracht

Erdoğan wird nicht in kurzer Zeit zu Fall gebracht

Über das Potenzial von Organisierung und Kreativität: die neue Protestbewegung in der Türkei analysiert Alp Kayserilioğlu
 
Zwischen Schuldspruch, Opferrolle und Angriff

Zwischen Schuldspruch, Opferrolle und Angriff

Le Pens Selbstinszenierung als unschuldig Verfolgte ist eine Gefahr für die Demokratie. Analyse von Anna Schröder 
 
Pulverfass Südchinesisches Meer

Pulverfass Südchinesisches Meer

Ohne ein regionales Friedens- und Kooperationsabkommen droht die Destabilisierung. Policy Brief von Xiaolu Zhang und Canan Kus
Rosalux International

Jetzt abonnieren: Rosalux International

Verpassen Sie keine Beiträge mehr zu internationaler Politik: Unser Newsletter liefert Ihnen aus­gewählte Ar­ti­kel zu ak­tuel­len glo­balen Themen, fun­dierte Ana­lysen und tief­gehende Be­rich­te über po­li­tische Kon­flik­te und Be­we­gungen welt­weit.

Ausblick

16.5.: Chinas «grünes» Energiewunder
Online, 16.05.2025 | Vortrag/Diskussion
Chinas «grünes» Energiewunder
(Geo)Politische Ökonomie des chinesischen Partei-Staatskapitalismus  
Vorstellung der gleichnamigen Studie von Philipp Köncke. 
Der Autor zeichnet nach, wie es China gelingt, einen technologischen Vorsprung zu erlangen und eine Entwicklung hin zu einer «grünen» Akkumulationsbasis zu vollziehen. Er beschreibt, welche Widersprüche dabei entstehen und welche Regulierungskapazitäten für Korrekturen sorgen. Unser Fazit: Grüner Kapitalismus? Not dead yet!

Weitere Informationen

Ausschreibungen

  • Bitte um Mitarbeit: «Krisenbuch Schule»
    Wir suchen Beiträge von Lehrkräften u.a. Schulbeschäftigten, aber auch von Schüler*innen und Eltern. Einsendeschluss: 31.5.2025
    Weitere Informationen
Alle Ausschreibungen

Wie hat Ihnen unser Newsletter gefallen?

:-)
 
:-|
 
:-(
Bildnachweise:
  • Titelbild: ver.di-Foto, Dietmar Tietzmann/HIGHLANDERTV
  • Zölle:  IMAGO / NurPhoto
  • Bildungsstudie: IMAGO / Funke Foto Services
  • Militarismus Israel: Chaim Goldberg/Flash90
  • Chinesische Marine: IMAGO / Xinhua
  • Le Pen: IMAGO / ABACAPRESS
  • Energiewunder China: IMAGO / NurPhoto
Facebook
 
Instagram
 
Threads
 
X
 
Mastodon
 
Bluesky
 
YouTube
 
Soundcloud
 
Flickr
 
TikTok
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Online-Redaktion
Straße der Pariser Kommune 8A
10243 Berlin
Deutschland
Website
newsletter@rosalux.org
Impressum

Wir nutzen für statistische Auswertungen Matomo als Analysetool
und erheben/speichern dabei keine persönlichen Daten.
Datenschutz

Bleiben Sie dran:
Newsletter abonnieren
Thematische Infomails
Mediathek
Wenn Sie diesen Newsletter (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diesen hier abbestellen.